Bücher-Blog
Hier stelle ich in loser Reihenfolge meine neuesten Lieblingsbücher mit Naturthemen vor: Nature Writing, Bilderbücher, Jugendbücher, Romane, Sachbuch - alles querbeet, hauptsache wild ;).
Bestellen könnt ihr die Bücher natürlich bei uns in der Buchhandlung Backhaus in Nettersheim.
Die Kartoffel und der Sinn des Lebens von Birte Müller
Diese in Kartoffeldruck schlicht und dennoch ausdrucksstark illustrierte Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Kartoffeln sind zum Essen da, das ist doch klar, aber diese eine Kartoffel fühlt sich einfach nicht berufen zu Pommes und Kartoffelbrei und kullert von dannen.
Auf ihrer Reise trifft sie viele verschiedene Wesen, wie Regenwurm, Stein und Blume und erfährt so Einiges darüber, welche Aufgaben man in der Welt haben kann. Bis sie in einen tiefen Schlaf fällt und dann beim Aufwachen…
Das Ende der Geschichte wird niemanden überraschen, das macht aber auch nichts – denn der Kreislauf des Lebens ist zwar schon vielen Kindern bekannt und bleibt dennoch ein immerwährendes, großes Wunder.
Von diesem Wunder erzählt das Bilderbuch. Für Kinder ab 3 Jahren.
Freies Geistesleben Verlag - ISBN 9783772531897 - 16 €
Das weite Herz des Landes von Richard Wagamese
Wagamese hat einfach diesen besonderen Ton in seinem Schreiben, der berührt, die Art, wie er die Welt beschreibt, das vernetzte Leben um uns herum... Das erste Buch was ich von ihm gelesen habe, war "Hüter der Trommel" - ein junger indianischstämmiger Mann auf der Suche nach seinen eigenen Wurzeln geht in die Lehre bei einem Ältesten - dieses Buch ist sehr gut und ihr solltet es euch unbedingt gebraucht besorgen, denn es ist leider nicht mehr lieferbar im Buchhandel.
Auch lohnenswert ist dieses hier - ein ähnliches Thema, so wie in allen seinen Romane, in denen er seine eigene Lebensgeschichte verarbeitet.
Ein junger Mann besucht seinen leiblichen Vater auf dessen Wunsch und begleitet ihn auf seiner letzten Reise ins Sterben. Dabei erfährt er so einiges über seine eigene Geschichte und über die seines Vaters, die voller Kummer und Tragik ist. Es ist traurig, aber es ist auch wunderschön und zeigt sowohl die Schönheit der ursprünglichen Kultur als auch die harte Realität des Lebens der indigenen Bevölkerung in den Reservaten.
Heyne Verlag - ISBN 9783453426337 - 12 €
Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass
Dieses Buch ist wunderschön und zugleich schrecklich. Wunderschön, weil es großartig geschrieben ist, in zarter Sprache die (Innen-)Welt dreier Menschen auslotet und die Schönheit von Liebe, Zuneigung und Verantwortung beschreibt. Schrecklich, weil es vom „Ende der Welt“ auf eine verstörende Art und Weise erzählt, das ganz leise und unmerklich daherkommt und in die Leben von Sally, Caro und Pauly eindringt, diese drei Menschen auf „High House“ zusammenführt und für immer aneinanderbindet.
Franscesca, Caros Stiefmutter hat diesen Rückzugsort geplant und eingerichtet, als ihr bewusst wurde, dass die zunehmenden Umweltkatastrophen nicht nur temporär sind, sondern die Welt für immer radikal verändern werden und hat dort die richtigen Menschen zusammengebracht, um größtmögliche Selbstversorgung zu verwirklichen.
Besonders verstörend ist, dass das, was Jesse Greengrass als Dystopie beschreibt, so nah und real ist, weil Überflutungen und Hurricanes tatsächlich geschehen und wir nicht wissen können, in welche Richtung sich unsere Welt entwickelt – das entworfene Szenario ist eine von möglichen Versionen der Zukunft. Auch wenn die Geschichte am Meer spielt, haben mir einige Abschnitte die Bilder der Flut in der Eifel von 2021 wieder so nah ins Bewusstsein geholt, dass es mir so vorkam, als wäre die Autorin dabei gewesen. Die traurige Realität ist aber, dass sowas natürlich nicht nur bei uns passiert, sondern überall auf der Welt...
In jedem Fall ist es Greengrass gelungen verschiedene zentrale Themen unserer Zeit hier zu verdichten und zu einem wunderbaren Roman zu weben: Ökologische Verantwortung und die Bedrohung durch Naturkatastrophen, vom Leben und Überleben mit der Natur, Elternschaft und Verantwortung, Freundschaft und Liebe…
Großartig und herzzerreißend!
Kiepenheuer und Witsch - ISBN 9783462001969 - 22 €
Im Herzen des Tals von Nigel Hinton
Dies ist das absolut zauberhafteste Buch über Vögel, dass je geschrieben worden ist und ein absoluter Klassiker des Nature Writing - das aber wahrscheinlich dennoch ein ziemlicher Geheimtipp geblieben ist, falls ihr noch nicht bei mir im Laden wart ;).
Erzählt wird ein Jahr im Leben einer Heckenbraunelle in einem kleinen, englischen Tal und zwar als Roman, aus ihrer eigenen Perspektive. Die Sorge, dass hier Tiere vermenschlicht werden, braucht man nicht haben. Und dennoch kann man so mitfühlen und sich in die Perspektive dieses kleinen Vogellebens und seiner Freuden und Schwierigkeiten hineinversetzen.
Eine ideale und freudvolle Lektüre für ruhige Wintertage und ein tolles Geschenk für alle NaturliebhaberInnen - die Welt der Vögel wird man danach ganz sicher mit anderen Augen sehen.
dtv Verlag - ISBN 9783423620802 - 9,95 €
Sal von Mick Kitson
Heutzutage gibt es ja auf youtube und im Netz Tutorials und Anleitungen für wirklich alles. Sal, die liebenswerte Protagonistin in Mick Kitsons gleichnamigem Roman hat sich dort auch Einiges an Wissen angeeignet und zwar, wie man in der Wildnis überlebt: einen Unterstand baut, Kaninchen ausnimmt, Entfernungen berechnet oder Infektionen behandelt…
Das braucht sie auch, denn mit ihrer 10-jährigen Schwester Peppa flüchtet sie vor ihrem desaströsen Familienleben – alkoholabhängige Mutter, übergriffiger “Stiefvater”- in die schottischen Highlands. Sal vertraut lieber sich selbst, als dem System, dass sie eigentlich beschützen soll.
Es sei dahin gestellt, ob das Ganze wirklich so funktionieren kann, aber die Geschichte ist so gut geschrieben, dass mögliche Realitätsferne einfach nicht so wichtig ist und mutet auch ein bisschen märchenhaft an.
Ich hab es jedenfalls geliebt: Trotz der ganzen Tragik der Geschichte und der Lebensumstände der Mädchen ist es ein Buch voller Humor – es ist z.B. einfach witzig wie Sal ihr ganzes Netzwissen abspult und anwendet.
Man liest hier eine unglaublich warmherzige und berührende Geschichte über die Liebe zwischen zwei Geschwistern, über die Schönheit und Purheit der Wildnis und über den Lebensmut und (Überlebens-)Willen einer jungen Frau.
Kiwi Verlag - ISBN 9783462051407 - 20 €
Die Lodge von Peter Heller
Wow, normalerweise ist das Fan-Sein nicht so meins, aber hier kann ich es ruhig mal sagen: ich bin ein Fan von Peter Heller. Seinen Vorgängerroman „Der Fluss“ habe ich geliebt und war auch dort schon fasziniert von dieser erzählerischen Mischung die Genregrenzen sprengt: Nature Writing at its best und gleichzeitig ein Thriller – geht das? Das geht und jetzt hat er es noch mal gemacht. Wir sind mit „lonesome Cowboy“ Jack auf einer Lodge in einer einsamen und wilden Gegend Colorados, auf der er den restlichen Sommer als Angel-Guide arbeiten will. Aber irgendwas scheint an dieser Idylle für Millionäre nicht zu stimmen und gemeinsam mit Alison, einer Lodge-Touristin versucht er herauszufinden, worin das Geheimnis besteht und ob es nicht besser wäre möglichst schnell zu verschwinden.
Die Beschreibungen der Natur sind so wunderschön und eindrücklich, dass man das Gefühl hat mit Jack über die knackenden Fichtennadeln zu laufen, dem Plätschern des Flusses zuzusehen und die Forelle in Händen zu halten. Die innige Beziehung zur Natur des Autors wird in seinem Schreiben so deutlich, er schafft es, dieses tiefe Empfinden in Worte zu kleiden und es so weiterzugeben.
Damit dann solch einen Spannungsroman zu kreieren, war für mich mitunter etwas seltsam, da das Böse in der Welt dieser Schönheit des Seins so konträr gegenübersteht. Andererseits: genauso ist sie ja unsere Welt – das ist zwar traurig, aber doch sehr real.
Sicher sind nicht alle Romanwendungen immer ganz lebensecht - das tut der Lesefreude aber keinen Abbruch.
Nagel und Kimche Verlag - ISBN 978-3-7556-0008-4 - 24 €
Ein gutes Dutzend wilde Pflanzen von Katrin und Frank Hecker
In der Fülle oder man könnte auch sagen Schwemme der Bücher über essbare Wildpflanzen gibt es immer mal wieder welche, die eine wirkliche Bereicherung auf dem Büchermarkt sind.
So zum Beispiel das soeben bei Kosmos neu erschienene Büchlein „Ein gutes Dutzend wilde Kräuter“.
Sehr gut bebildert werden zwölf verschiedene essbare Wildpflanzen vorgestellt und ihre besonderen Merkmale beschrieben, so dass auch Menschen, die bisher vollkommen neu auf dem Gebiet sind, sie damit einigermaßen sicher bestimmen können.
Erklärt wird auch, wo die Kräuter zu finden sind, womit man sie verwechseln kann und auf einer Doppelseite werden einfache Verwendungsmöglichkeiten in der Küche vorgestellt.
Somit eignet sich das Buch für AnfängerInnen und auch für Kinder ab 10 Jahre.
Ebenfalls in der Reihe lieferbar sind Bücher über Heilende Pflanzen, Pilze und wilde Beeren.
Kosmos Verlag - ISBN 9783440172414 – 12 €
Wo die Wölfe sind von Charlotte McConaghy
Die Frau mit dem ungewöhnlichen Namen Inti ist in zwei Welten aufgewachsen: Bei ihrer Mutter, die als Polizistin die dunklen Seiten der Menschen mit nach Hause trägt, lebte sie ein Großstadtleben, bei ihrem Vater im Wald lernt sie ein Teil der Natur und mit ihr eins zu sein.
Mit ihrer Zwillingsschwester Aggie ist sie jetzt nach Schottland gekommen, um dort ein Projekt zur Wiederansiedlung von Wölfen zu leiten. Bei den Einheimischen wird das nicht nur freundlich aufgenommen, aber auch Inti und ihre Schwester haben ihre eigenen Probleme und Geheimnisse im Gepäck, die es ihnen schwermachen, einen klaren Blick zu behalten. Als ein Mensch tot aufgefunden wird, droht die Situation zu eskalieren…
Auch der zweite Roman von Charlotte McConaghy behandelt wie ihr Debüt „Zugvögel“ übergeordnet die große Frage, wie wir als Menschen in Einklang mit diesem Planten leben und was wir dafür tun können - trotz unserer individuellen Dramen. Die Geschichte zieht einen in ihren Bann und damit auch tief in die karge Landschaft Schottlands und ihrer Bewohner. Die Informationen, die wie nebenbei über die Lebensweise der Wölfe, ihren Einfluss auf das Ökosystem und Wiederansiedelungsprojekte vermittelt werden, sind interessant und erhellend.
Ein inhaltlich sehr vielschichtige Roman, der an manchen Stellen sogar etwas zu vollgepackt mit Themen auf mich wirkte, aber in jedem Fall eine sehr lohnenswerte, spannend geschriebene und sprachlich gelungene Lektüre.
S.Fischer Verlag - ISBN 978-3-10-397100-2 - 432 S. - 22 €
...das verspreche ich dir von Knister und Eve Tharlet
Mein Lieblingsbilderbuch fürs Frühjahr über die Freundschaft zwischen einem Murmeltier und einem Löwenzahn. Als Bruno, das kleine Murmeltier erstmals aus seinem Winterschlafe erwacht, lernt er vor seiner Höhle eine Blume kennen, den Löwenzahn. Zusammen erleben sie eine tolle Zeit, in der sich die Blume immer wieder verändert. Als Pusteblume nimmt sie Bruno das Versprechen ab, ihr zu vertrauen, egal, was passiert, und er pustet ihre Samen in die Welt.
Aber ach, wo ist nur seine schöne Freundin hin? Er zieht los, seine Freundin trägt er im Herzen mit sich und denkt immer wieder an das Versprechen.
Und wen trifft er, als er nach dem langen Winter aus seiner Höhle kommt?
Ein schönes Buch über die verschiedenen Facetten von Freundschaft und die Freude, seine Samen in die Welt zu säen und so im neu Geschaffenen weiter zu leben.
minediton - ISBN 978-3-86566-038-1 - 15 €
Echo Mountain von Lauren Wolk 
Was für ein schönes, schönes Jugendbuch, das auch erwachsene Leserinnen begeistern wird.
Der Inhalt hält, was die gekonnte, atmosphärische Titelgestaltung verspricht: Wir sind mit der 12-jährigen Ellie in den 30er Jahren auf dem Echo Mountain. Aufgrund der Wirtschaftskrise mussten sie und ihre Familie von der Stadt aufs Land flüchten und sie versuchen sich dort ein neues Leben aufzubauen. Im Gegensatz zu Schwester und Mutter liebt Ellie dieses Leben zwischen Balsamtannen, Wildbienen und Bergbächen, sie entdeckt die Wildnis um sich herum und das Wilde in sich selber.
In ruhiger und poetischer Sprache erzählt Lauren Wolk, wie das junge Mädchen inmitten einer Katastrophe zu ihrer eigenen Stimme findet, ihr folgt und dabei über sich selbst hinaus wächst.
Ein zeitloses und wunderbares Buch über Mut, Freundschaft und die unbändige Kraft der Natur um und in uns.
Hanser Verlag - ISBN 9783941009745 - 384 S. - 17 €
Tiger von Polly Clark
Dieses Buch ist ganz großes Kino: “Tiger” erzählt die Geschichte dreier Menschen, die auf verschiedene Weise mit einem sibirischen Tiger verbunden sind. Die Rezension aus dem Guardian trifft mein eigenes Leseerleben so vollkommen, dass mir nichts weiter bleibt, als sie zu zitieren und zu sagen: unbedingt lesen!
“Beunruhigend und Sogwirkung entfaltend … Eine teils grausame und an den Nerven zerrende Erkundung dessen, wie die Lebensräume von Menschen und Tieren aufeinanderprallen. Polly Clark vereint thrillergleiche Spannung mit dem ebenso rauen wie meditativen Sound einer persönlichen Entwicklungsgeschichte und erzählt mit der Beobachtungsgabe sowohl einer Dichterin wie einer Naturforscherin. Sie hat die spezielle Beziehung zwischen indigenen Völkern und den von ihnen ebenso gefürchteten wie verehrten Tieren auf besondere Weise erfasst. Die von der Vernichtung bedrohte Kreatur bildet das schlagende Herz dieses leidenschaftlichen, bemerkenswerten und hoffnungsvollen Romans.”
Eisele Verlag - ISBN 978-3961611195 - 16 €