• Beinwell

  • Bei den Treffen lernst du auf ganzheitliche Art und Weise Wildpflanzen in deiner Umgebung im Jahresverlauf kennen, wie man sie sicher bestimmt und welche Rolle sie in der Verwendung spielen.
    Gemeinsames Forschen, der Austausch untereinander und die Begegnung mit der Natur vertiefen die Erfahrungen.

    Die Treffen sind offen für alle, die schon mal bei mir einen Kurs besucht haben.
    Es ist möglich bei einzelnen Treffen teilzunehmen, aber es ist notwenig, dass ihr euch vor dem ersten Termin für die Tage anmeldet, an denen ihr kommen wollt.

    Die Treffen finden draußen statt.
    Jeweils freitags von 16.00-18.30 Uhr
    Ort: Bad Münstereifel/Nettersheim und Umgebung
    Termine: 8. August, 19. September, 24. Oktober
    Preis: 30 € pro Termin

    Im Kräuterkreis hast du die Möglichkeit innerhalb einer festen Gruppe regelmäßig mehr über essbare, heilsame und andere interessante Wildpflanzen zu erfahren und dein Wissen gemeinsam mit Gleichgesinnten zu vertiefen.

    Wir treffen uns einmal im Monat Nachmittags für 2-2,5 Stunden von 16.00 bis ca.18.00/18.30 Uhr, in und rund um Erftstadt-Liblar. Bei den Treffen lernst du auf ganzheitliche Art und Weise Wildpflanzen in deiner Umgebung im Jahresverlauf kennen und wie man sie sicher bestimmt.
    Gemeinsames Forschen, der Austausch untereinander und die Begegnung mit der Natur vertiefen die Erfahrungen.

    Die Treffen finden draußen statt.
    Der Kurs startet im März und geht bis Oktober und ist nur komplett buchbar. Er eignet sich für Anfänger und Menschen mit Kräutererfahrung.

    Rund um Erfstadt-Liblar
    Jeweils mittwochs von 16.00-18.00/18.30 Uhr
    Ort: Waldorfschule Erftstadt und Umgebung
    Termine: 26.März, 9.April, 7.Mai, 4.Juni, 2.Juli, 6.August, 17.September, 8.Oktober.
    Preis: 235 € für sieben Termine. Ein Termin kann als Ausfalltermin genutzt werden.
    Wer alle acht Termine wahrnimmt: plus 25 €
    Anmeldung: Beim Freien Bildungswerk Rheinland oder bei mir: jasmin@wildnisimherzen.de
    max. Teilnehmerzahl: 12 Personen

    In dieser Kursreihe möchte ich einen Schwerpunkt darauf legen, welche Pflanzen von unseren Vorfahren besonders geschätzt und verwendet wurden.
    Wir werden diese Nutzungsmöglichkeiten dort auch ganz praktisch erkunden, z.B. beim Feuer machen oder beim Schnüre herstellen.

    Die Treffen finden draußen statt.
    Der Kurs geht von April bis Juli und ist nur komplett buchbar. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich für Wildpflanzen interessieren und sich mehr Verbindung mit der Natur wünschen.

    Jeweils Freitags von 16-18.30 Uhr
    Termine: 4. April, 2. Mai, 16. Mai, 13. Juni, 4. Juli
    Ort: Rund um Bad Münstereifel/Nettersheim
    Preis: 150 € für fünf Termine
    Anmeldung: bei mir

    Pflanzen sind für uns überlebenswichtig: sie geben uns Nahrung, Heilkraft sowie Bau- und Werkmaterial und beschenken uns mit Ihrer Schönheit. Diese Fortbildung bietet einen Einstieg in die Welt der einheimischen Wildpflanzen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der pädagogischen Arbeit mit Kindern ab 4 Jahren.

    Das Wissen über häufige Kräuter, Blumen und Bäume wird auf ganzheitliche Weise vermittelt und du erfärst ganz praktisch, was man mit ihnen machen kann.
    Zudem erproben wir abwechslungsreiche Methoden und Zugänge, die Neugier auf die Welt der Pflanzen wecken und die du im Alltag mit Kindern (und natürlich auch Erwachsenen) einsetzen kannst. Neben Spielen, Wahrnehmungsübungen und kreativen Impulsen, bereiten wir mit selbst gesammelten Kräutern auch einige einfache Gerichte zu.

    Inhalte:
    – Pflanzen entdecken mit allen Sinnen
    – Sicheres Bestimmen von typischen Wildpflanzen in unserer unmittelbaren Umgebung
    – Naturerlebnispädagogische Methoden zum Thema Pflanzen
    – Basteln, Werken und kreatives Gestalten mit Pflanzenmaterial
    – Wildkräuterrezepte
    – Sicherheit und Naturschutz beim Sammeln und Verwenden

    Teil 1: Wildpflanzen im Frühjahr
    Termin: 9./10. Mai 2025, Freitag 16-19 Uhr und Samstag 10-17 Uhr
    Teilnahmebeitrag: 135 €
    Ort: Köln, Freies Bildungswerk Rheinland

    Teil 2: Bäume und Sträucher im Herbst
    Termin: 10./11. Oktober 2025, Freitag 16-19 Uhr und Samstag 10-17 Uhr
    Teilnahmebeitrag: 135 €
    Ort: Köln, Freies Bildungswerk Rheinland

    Die Kurse kann man unabhängig voneinander besuchen.
    Bei gleichzeitiger Buchung beider Kurse 250 €
    Anmeldung: info@fbw-bildungswerk.de

    Viele Wildkräuter, die wir am Wegesrand finden, sind nicht nur schön, sondern essbar, lecker und voller Vitalkraft. In diesem Workshop lernt ihr auf ganzheitliche Weise essbare Pflanzen kennen und wie man sie sicher bestimmt und sammelt. Anschließend bereiten wir einige leckere Rezepte zu, die wir dann gemeinsam genießen.
    Bitte mitbringen: Etwas zum Schreiben und Pflanzenbestimmungsbuch, wenn vorhanden.

    Termin: Samstag, 26. April 2025 – Essbare Wildpflanzen im Frühjahr, 10.30-14.30 Uhr
    Termin: Samstag, Juni – Heilpflanzen, 10.30-14.30
    Termin: Samstag, September – Essbare Wildpflanzen im Herbst, 10.30-14.30 Uhr
    Teilnahmebeitrag: 45 € pro Person
    Anmeldung: Bei Haus Bollheim www.haus-bollheim.de

    Ohne Pflanzen könnten wir auf der Erde nicht überleben, man kann aber auch viel mit ihnen machen: wir können sie essen, Medizin daraus herstellen und sie zu allerlei nützlichen und praktischen Dingen verarbeiten
    Gemeinsam entdecken wir an diesem Nachmittag spielerisch die Pflanzen und Bäume auf Haus Bollheim und stellen anschließend eine Kleinigkeit zum Essen her oder basteln mit Naturmaterial.


    Mütter oder Väter erleben mit ihrem Kind gemeinsam die Welt der Wildkräuter und Bäume und können eine naturnahe Qualitätszeit miteinander verbringen.
    Für (Groß-)eltern und ihre Kinder von 6-10 Jahren

    Wildkräuterzauber: Samstag, 7. Juni 2025
    Zeit: 10:30-13:00 Uhr
    Baumfreunde:

    Teilnahmebeitrag: 40 € pro Paar, Geschwisterkind 15 €
    Anmeldung: Bei Haus Bollheim www.haus-bollheim.de